Sommer & Sonne in der Kita Zauberhügel
Die Arbeiterwohlfahrt OV Neuss ist seit August 2015 Träger der Kindertageseinrichtung Horremer Straße in Allerheiligen. Bereits während der Bauphase hatten wir als Mieter der neuen Einrichtung darauf hingewiesen, dass für die Räume Klimaanlagen installiert werden sollten um Kinder und Mitarbeiter vor Wärme/Hitze zu schützen, die baubedingt (modularer Stahlbau, Flachdach, große Fensterbereiche) unserer Meinung nach entstehen würde.
Wir haben die Einrichtung als Mieter von unserem Vermieter, der Stadt Neuss, in der 2. Augustwoche 2015 übernommen. Auf dem kleinen Sandspielplatz gab es bereits bei der Übergabe einen Sonnensegel. Die Stadt Neuss hatte vor Übergabe der Einrichtung auf dem Gelände auch Bäume angepflanzt, die leider noch Zeit brauchen um Schatten zu spenden.
Große hitzebedingte Probleme gab es erst im Sommer 2016, woraufhin wir das Jugendamt der Stadt Neuss sowie das Gebäudemanagement informierten und um Abhilfe gebeten haben. Im Außenbereich hatten wir Schirme und Pavillons angeschafft, die den Kinder Schatten spendeten. Im Innenbereich haben wir in den Räumen, in denen es zur übermäßigen Wärmeentwicklung kamen auch Ventilatoren zum Einsatz, um die Räume zu kühlen. Zeitgleich waren wir auch mit dem Jugendamt und dem Gebäudemanagement in Kontakt und haben auf die Überhitzung der Räume hauptsächlich im Obergeschoss (und in einigen Räumen im Erdgeschoss) hingewiesen. Wir haben hier auch wiederholt um Abhilfe gebeten und einen Beschwerdebrief des Elternrates zu dieser Problematik an die Stadt weitergeleitet.
Um die Sicherheit und Gesundheit der Kinder nicht zu gefährden, mussten wir auf den Einsatz von mobilen Klimageräten verzichten. Mit den Kindern sind wir an wärmeren Tagen, auf die kühleren Räume im Erdgeschoss, im hinteren Bereich des Obergeschosses sowie in den unteren Flurbereich ausgewichen. Darüber hinaus haben wir zwei Großschirme mit einem Durchmesser von 4,5 Meter auf dem Gelände installieren lassen, um weitere Schattenplätze für die Kinder zu schaffen.
Um im Sommer 2017 nicht erneut vor die gleiche Situation gestellt zu werden, haben wir mit September 2016 unsere Gespräche mit dem Gebäudemanagement vertieft. Mitarbeiter des Gebäudemanagements der Stadt Neuss waren in der Kita in Allerheiligen und haben uns geraten, die vorhandenen Jalousien vor den Fenstern zu drehen und in einem Winkel von 45 Grad zu schließen, da dadurch die Sonneneinstrahlung verringert werden würde. Dieser Empfehlung sind wir gefolgt und konnten so aber keine erkennbaren Temperatursenkungen erreichen. Wir haben in diesem Gespräch den Mitarbeiter des Gebäudemanagements dringend gebeten, im Gebäude technisch aufzurüsten um die erforderliche Kühlung der Räume zu gewährleisten.
SEnde 2016 haben wir nach Gesprächen im Elternrat beschlossen, für den Außenbereich weitere große Sonnensegel zu bestellen. Dadurch wollten wir im Außenbereich weitere Schattenplätze für die Kinder schaffen. In der Planungsphase verstarb der Vertreter der Firma. Daher musste das Gelände vom neuen Mitarbeiter neu vermessen werden. Deshalb kam es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Lieferung und Installation der Sonnensegel. Um weitere Schattenplätze zu schaffen, haben wir dann einen weiteren Großschirm mit einem Durchmesser von 4,50 Metern angeschafft und auf dem Hügel im Außenbereich installieren lassen.
Die vor mehreren Wochen bestellten Sonnensegel wurden auf dem Außengelände installiert und haben jeweils die Maße 4,0 x 8,05 Meter und 8,5 x 9,35 x 11 Meter. Eltern aus der Einrichtung wurden durch Aushang in der Kita über die Entwicklungen in diesem Bereich im Vorfeld informiert. Für diese Sonnenschutzmaßnahmen im Außenbereich der Kindertageseinrichtung auf der Horremer Straße in Allerheiligen hat die AWO OV Neuss bis heute ca. 20.000,-€ ausgegeben.
Natürlich achten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kindertageseinrichtung darauf, dass die Kinder in der Einrichtung vor Sonne und Wärme geschützt werden und auch ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Die kühleren Räume der Einrichtung werden soweit möglich bevorzugt genutzt. Tag für Tag arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kindertageseinrichtung zum Wohle der Kinder und werden dies auch weiterhin mit großem Engagement tun.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter